> Blog > Smartphones > Aktueller Beitrag
Galaxy S20 vs. iPhone 11 – Vergleich
Am 11.02.2020 hat Samsung seine neuen Flaggschiffe vorgestellt. Dabei handelt es sich um das Galaxy S20, Galaxy S20+ und Galaxy S20 Ultra 5G. Im aktuellen Test treten das Galaxy S20 und das iPhone 11 gegeneinander an – Galaxy S20 vs. iPhone 11.
Design – Galaxy S20 vs. iPhone 11
Apple setzt beim iPhone 11 weiterhin auf das bekannte Design. Dies beinhaltet logischerweise die charakteristische Notch am oberen Rand. Dadurch setzt das Unternehmen aus Kalifornien auf den Wiedererkennungswert seiner iPhones. In der Auskerbung (Notch) befinden sich mehrere Sensoren für Face ID sowie die 12 MP Frontkamera.
Samsung hingegen hat sein Design aus dem Vorjahr weiterentwickelt. Im Vergleich zum iPhone 11 bietet das Galaxy S20 deutlich dünnere Ränder mit einem kleinen Loch am oberen Rand des Displays. Samsung selbst nennt das Loch im Display Punch-Hole. In diesem ist die 10 MP Frontkamera eingelassen. Viel mehr Display geht momentan fast nicht mehr.
Display – Punch-Hole vs. Notch

Durch das Mehr an Display auf der Vorderseite des Geräts wirkt das Galaxy S20 zeitgemäßer als das iPhone 11. Apple ist an dieser Stelle einfach seinem Design treu geblieben. Interessant beim Galaxy S20 ist vor allem, dass Samsung, wie Apple seit jeher, auf ein Curved-Display verzichtet. Das Markenzeichen der Samsung Smartphones ist jedoch auch in der Vergangenheit nur bei den Premium-Modellen zum Einsatz gekommen.
Die Displays der beiden Geräte unterscheiden sich jedoch in ihren technischen Details. Während das 6,1 Zoll große Display des iPhone 11 mit 1.792 x 828 Pixel auflöst, setzt Samsung ganz schön einen drauf. Das Galaxy S20 löst mit 3.200 x 1.440 Pixel auf. Zudem handelt es sich beim Galaxy S20 um ein OLED-Panel, welches deutliche höhere Kontraste darstellt und energiesparsamer arbeitet. Apple greift beim iPhone 11 weiterhin auf ein LCD-Bildschirm zurück. Doch es gibt noch einen weiteren, großen Unterschied: Die Bildschirmwiederholungsrate. Alle neuen S20-Modelle werden mit 120 Hz ausgeliefert. Diese hohe Frequenz sorgt für ausgesprochen scharfe und flüssige Bilder. An dieser Stelle kann das iPhone 11 mit einer Frequenz von 60 Hz nicht mit dem Galaxy S20 mithalten.
Das Galaxy S20 lässt sich zudem per Ultraschall-Fingerprintsensor entsperren. Der Sensor sitzt unter dem Display und soll beim neuen Modell noch schneller und sicherer als bereits zuvor arbeiten.
Leistung – Kampf der Titanen

Die Performance der Smartphones entscheidet neben dem Design häufig, ob der Kunde es sich kauft oder eben nicht. Entsprechend versuchen beide Hersteller sich jährlich mit einer besseren Leistung zu übertrumpfen. Ein direkter Vergleich ist aufgrund unterschiedlicher Softwares nicht ganz einfach.
Im iPhone 11 arbeitet der A13-Bionic-Chip, der im 7-nm-Verfahren hergestellt wird. Er taktet bei 8 Kernen mit bis zu 2,6 GHz. Als Arbeitsspeicher verbaut Apple 4 GB RAM. Wie bei den iPhones in der Vergangenheit sind die unterschiedlichen Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt. Laut Benchmarktests gehört der A13-Bionic zu den schnellsten Prozessoren auf dem Markt. Ganz nebenbei arbeitet er so energiesparsam, wie nie zuvor. Damit setzt der A13 Maßstäbe.
Der Exynos 990 im Galaxy S20 wird ebenfalls im 7-nm-Verfahren gefertigt. Auch er taktet mit acht Kernen und einer Taktfrequenz von bis zu 2,73 GHz. Bis hierhin unterscheiden sich die Prozessoren, bezogen auf die reinen Zahlen, nicht besonders voneinander. Jedoch erhält das Galaxy S20 ganze 8GB Arbeitsspeicher, die 5G-Variante sogar 12 GB. Zukünftige Benchmarktests werden zeigen, ob das Galaxy S20 mit seiner neuen, sehr starken Ausstattung am iPhone 11 vorbeiziehen kann.
Kamera

Beide Hersteller bieten unterschiedliche Kamera-Setups bei ihren Top-Modellen.
Das iPhone 11 ist auf der Rückseite mit einer Dual-Kamera ausgestattet. Das Setup besteht aus einem 12 Megapixel (MP) Ultraweitwinkelsensor und einem 12 MP Weitwinkelsensor. Die Kamera verfügt zudem über einen zweifach-optischen und fünffach-digitalen Zoom. Natürlich trumpft die Konkurrenz immer häufiger mit mindestens einer Triple-Kamera auf. Auf dem Papier hängt Apple so mit seiner Dual-Kamera hinterher. Jedoch versteht Apple es wie kaum ein anderes Unternehmen das Maximum aus seinen Produkten herauszuholen. So auch bei der Kamera des iPhone 11. Fototechnisch liefert es wirklich eine gute Figur.
Samsung hingegen verbaut bei seinem neuen Galaxy S20 eine Triple-Kamera. Dieses Setup besteht aus einem 12 MP Weitwinkelsensor, einem 12 MP Ultraweitwinkelsensor und einem 64 MP Telesensor. Mit an Bord ist ein dreifach-optischer Zoom und ein 30facher! digitaler Zoom. Tests werden zeigen, wie die Kamera des Galaxy S20 abschneidet. Die Werte hören sich auf dem Datenblatt zunächst sehr, sehr gut an.
Bei den Selfie-Kameras auf der Vorderseite unterscheiden sich die beiden Smartphones nicht allzu sehr. Apple setzt beim iPhone 11 auf eine 12 MP-Kamera, Samsung beim Galaxy S20 auf eine 10 MP Linse. Videos können zudem bei beiden Geräten in 4K-Qualität aufgenommen werden.
Akku und Speicher
In der Vergangenheit waren es häufig die Top-Modelle von Samsung, die die Nase vorn hatten. Auch das neue Galaxy S20 ist wieder sehr gut ausgestattet. Mit einem 4.000 mAh starken Akku bietet es laut Samsung bis zu 64 Stunden Musik, bis zu 18 Stunden Videowiedergabe und 14-15 Stunden Internetnutzung. Durch die Schnellladefunktion lässt sich das Galaxy S20 innerhalb von 70 Minuten komplett aufladen.
Im Gegensatz zu Samsung äußert sich Apple selbst nicht zu seiner Akkukapazität. Aufgrund des sparsameren Prozessors fällt diese meist kleiner aus, als bei den Konkurrenzmodellen. Unterschiedliche Tests verweisen auf eine Kapazität von 3.310 mAh beim iPhone 11. Wie Samsung, kommuniziert Apple jedoch die Stundenanzahl für verschiedene Anwendungen. So soll das iPhone 11 bis zu 17 Stunden Video-, 65 Stunden Musikwiedergabe und circa 16 Stunden Internetnutzung bieten. Auch die Möglichkeit des Schnellladens ist beim iPhone 11 mit an Bord. So lässt sich der Akku in 30 Minuten bis zu 50 Prozent aufladen.
Das Galaxy S20 und das iPhone 11 unterscheiden sich somit in Bezug auf die Akkulaufzeit nur geringfügig.
Beim internen Speicher liegt das Galaxy S20 jedoch vor dem iPhone 11. Samsungs Smartphone bietet zwar nur eine Speichergröße an (128 GB), kann jedoch jederzeit per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Apple bietet beim iPhone 11 immerhin drei unterschiedliche Speichervarianten an: 64 GB, 128 GB und 256 GB. Per microSD-Karte ist der Speicher jedoch nicht erweiterbar.
Fazit – Galaxy S20 vs. iPhone 11
Sowohl das iPhone 11 als auch das Galaxy S20 dürfen sich ohne Probleme „Top-Modell“ nennen. Beide Smartphones bieten eine Menge an Ausstattung. Welches Smartphone für dich in Frage kommt ist nicht leicht zu beantworten. Während das iPhone ein perfekt abgestimmtes Betriebssystem mit einer innovativen Bedienung und dem typischen Apple-Design bietet, punktet das Galaxy S20 mit seinem modernen Design, der Speicherkapazität, dem unglaublich guten Display und der Triple-Kamera.
Artikel in diesem Beitrag
Handy ohne Vertrag
Du interessierst dich für das iPhone 11 oder das neue Galaxy S20? Mit unserem Handy-Ratenkauf bezahlst Du monatlich nur für Dein Smartphone und kannst Deine alte SIM-Karte einfach weiternutzen. Die Ratenzahlung ist zinsfrei, ohne Anzahlung und ohne Zusatzkosten. Du kannst Dein Handy auf Raten ganz bequem über 24 Monate finanzieren. Nach diesem Zeitraum endet die Handy-Ratenzahlung automatisch. Eine Handy-Finanzierung lohnt sich für jeden, der schnell ein neues Handy ohne Vertrag kaufen möchte und sich für die neuesten Smartphones ohne Anzahlung interessiert.