> Blog > Smartphones > Aktueller Beitrag
Die iPhone 12 Reihe
Apple hat im Rahmen der zweiten Herbst-Keynote 2020 die iPhone 12 Reihe mit vier iPhone-Modellen vorgestellt: iPhone 12, iPhone 12 Mini, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max. Während das iPhone-Sortiment zuvor dreiteilig war gibt es mit dem iPhone 12 Mini eine Neuerung.
Datenblatt der iPhone 12 Reihe
iPhone 12 Mini | iPhone 12 | iPhone 12 Pro | iPhone 12 Pro Max | |
Displaygröße | 5,4 Zoll | 6,1 Zoll | 6,1 Zoll | 6,7 Zoll |
Technik | Super Retina XDR | Super Retina XDR | Super Retina XDR | Super Retina XDR |
Auflösung | 1080 x 2340 Pixel | 1.170 x 2.532 Pixel | 1.170 x 2.532 Pixel | 1284 x 2778 Pixel |
Maße | 131,1 x 64,2 x 7,4 | 146,7 x 71,5 x 7,4 | 146,7 x 71,5 x 7,4 | 160,8 x 78,1 x 7,4 |
Gewicht | 133 g | 162 g | 187 g | 226 g |
Kamera | 12 MP | 12 MP | 12 MP | 12 MP |
Frontkamera | 12 MP | 12 MP | 12 MP | 12 MP |
Akku | 2.227 mAh | 2.815 mAh | 2.775 mAh | 3.687 mAh |
Speicher | 64, 128, 256 | 64, 128, 256 | 128, 256, 512 | 128, 256, 512 |
Arbeitsspeicher | 4 GB | 4 GB | 6 GB | 6 GB |
Prozessor | Apple A14 Bionic | Apple A14 Bionic | Apple A14 Bionic | Apple A14 Bionic |
iPhone 12 Mini ansehen | iPhone 12 ansehen | iPhone 12 Pro ansehen | iPhone 12 Pro Max ansehen |
Design

Das neue Design ist sehr schön. Flache Kanten und neue Farben verleihen einen neuen Look aber trotzdem sieht man auf den ersten Blick: Es ist ein iPhone! Dieses Design ist nicht ganz neu, bereits beim iPhone 4 hat Apple diese Designsprache benutzt und viele Apple-Fans haben sich genau dieses wieder zurück gewünscht!
Display
Das OLED-Display (oder wie Apple sagt: Super Retina XDR Display) ist nun Standard und ebenso in den „günstigeren“ iPhone-Modellen verbaut. Die Pixelmenge steigt auf 460 ppi (458 ppi beim iPhone 11 Pro, 326 ppi beim iPhone 11), das iPhone 12 Pro ist mit 800 Nits aber etwas heller als das iPhone 12 mit 625 Nits.
Die iPhone 12 Reihe verfügt über ein neues Glas „Ceramic Shield“, welches laut Apple das härteste Glas, das jemals in Smartphones verbaut wurde, sein soll und Stürze viermal besser aushalten könnte.
Leistung
Der A14 Bionic-Chip, bekannt aus dem iPad Pro, ist in allen Modellen verbaut. Er soll auf CPU- sowie GPU-Seite 50% schneller arbeiten, als jedes andere Smartphone. 4 GB Arbeitsspeicher können das iPhone 12 und das iPhone 12 Mini vorweisen, das iPhone 12 Pro und das iPhone 12 Pro Max sogar 6GB Arbeitsspeicher.
Kamera

Alle Modelle haben eines gemeinsam: Die Hauptkamera mit 12 Megapixel und f/1,6-Blende sowie einen optischen Bildstabilisator, wobei das iPhone 12 und die Mini-Version als Dual-Kamera-Modelle noch über ein Weitwinkelobjektiv verfügen. Die Pro- und Pro Max Modelle setzen mit einer Triple-Kamera derweil noch auf ein Teleobjektiv und ein Weitwinkelobjektiv sowie auch eine verbesserte Hauptkamera mit größerem Sensor und ein Teleobjektiv mit stärkerer optischer Vergrößerung.
Akku & Speicher
Während das iPhone 12 sowie das Mini-Modell mit 64, 128 und 256 GB verfügbar sind kann man das iPhone 12 Pro und das 12 Pro Max mit 128, 256 und 512 GB kaufen.
Es wurde MagSafe hinzugefügt. Dies macht neue Arten von Zubehör möglich. Das drahtlose Laden wurde hier um einen Magneten ergänzt, wodurch das iPhone ähnlich wie die Apple Watch geladen werden kann.
Fazit – iPhone 12 Reihe
Das iPhone 12 rückt dem iPhone 12 Pro immer näher. Durch die gleichen Maße, das gleiche Design, dem gleichen Prozessor, der 5G-Mobilfunk-Funktion sowie der wieder eingeführten MagSafe-Funktion ähneln sich die beiden Smartphones sehr. Zwar fehlt bei allen Modellen ein Fingerabdrucksensor, jedoch gibt es ab iOS 14.5 die Möglichkeit das iPhone per Apple Watch zu entsperren. Wenn ein kleines Smartphone gewünscht ist wäre wohl das iPhone 12 Mini die richtige Wahl. Mit dem iPhone 12 Pro Max gibt es vor allem ein größeres Display und eine längere Akkulaufzeit.